Physik auf dem Jahrmarkt – „am eigenen Leib“ erlebt

von (Kommentare: 0)

Es gibt wohl kaum etwas Spannenderes für junge Nachwuchsforscherinnen und junge Nachwuchsforscher als die Möglichkeit, Wissenschaft – im vorliegenden Fall Physik – hautnah zu erleben. Und Kreisbewegungen, Beschleunigung, Trägheit, Energie- und Impulserhaltung, g-Kräfte … , wo lässt sich das besser beobachten als auf dem Volksfest mit seinen Achterbahnen, Karussells und weiteren Fahrgeschäften?

Daher unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11A am Dienstag, den 15.07.2025, eine nachmittägliche Exkursion zum Schützenfest in Lichtenfels. Ziel war es, physikalische Konzepte nicht nur theoretisch, sondern durch direkte Erfahrung besser zu verstehen, ganz nach dem Motto: Physik macht Spaß, wenn man sie erleben kann!

Bereits vor der Exkursion überlegten sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld, welche Fahrgeschäfte sich besonders gut zur physikalischen Analyse eignen würden und wie sie die zugrunde liegende Physik mit ihrem im Unterricht erlernten Wissen untersuchen könnten.

Zum Messen und zur Datenerhebung nutzten die Schülerinnen und Schüler dann neben „klassischen“ Werkzeugen wie Stoppuhr und Metermaß auch die Smartphone-App Phyphox der Universität Aachen als modernes Hilfsmittel, mit der sie physikalische Größen wie Beschleunigung, Geschwindigkeit oder Höhe während der Fahrten in Echtzeit aufzeichnen konnten.

Ihre Beobachtungen und Ergebnisse der Exkursion haben die Schülerinnen und Schülern sorgfältig dokumentiert, ausgewertet und als Ausstellung mit Posterpräsentationen anschaulich zusammengestellt. Darin zeigt sich nicht nur der Lernzuwachs, sondern auch die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler beim „Begreifen“, Auswerten und Präsentieren physikalischer Phänomene.

Zurück